Datenschutzerklärung
quarenthosiva - Finanzanalyseplattform
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist die quarenthosiva GmbH. Als Anbieter einer spezialisierten Finanzanalyseplattform für Bewertungstechniken nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichten uns zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Unsere Plattform richtet sich an Finanzanalysten, Investoren und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der Unternehmensbewertung vertiefen möchten. Dabei verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen eine optimale Lernerfahrung zu bieten.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
quarenthosiva GmbH
Mühlenstraße 49
47918 Tönisvorst, Deutschland
Telefon: +49 173 5670803
E-Mail: info@quarenthosiva.com
2. Arten der erhobenen Daten
Im Rahmen unserer Finanzanalyseplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt transparent und ausschließlich für legitimierte Zwecke.
Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Registrierungsdaten | Name, E-Mail, Passwort | Kontoeröffnung und Authentifizierung |
Professionelle Daten | Beruf, Unternehmen, Erfahrungslevel | Personalisierung der Lerninhalte |
Nutzungsverhalten | Kursfortschritt, Bewertungen | Verbesserung der Plattform |
Kommunikationsdaten | Support-Anfragen, Feedback | Kundenbetreuung |
Zusätzlich erheben wir technische Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen und Gerätedaten, die für die ordnungsgemäße Funktion der Plattform erforderlich sind. Diese Daten werden ausschließlich für technische Zwecke verwendet und nicht für Profiling-Aktivitäten genutzt.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte und legitime Zwecke. Als Finanzanalyseplattform konzentrieren wir uns darauf, Ihnen qualitativ hochwertige Bildungsinhalte und Tools zur Verfügung zu stellen.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
- Personalisierung der Lerninhalte basierend auf Ihrem Erfahrungslevel
- Verfolgung des Lernfortschritts und Ausstellung von Zertifikaten
- Kommunikation bezüglich Kursaktualisierungen und neuer Inhalte
- Technischer Support und Kundenbetreuung
- Verbesserung der Plattformfunktionalitäten
- Gewährleistung der Sicherheit und Integrität der Plattform
Darüber hinaus nutzen wir anonymisierte Daten zur Analyse von Nutzungsmustern, um unsere Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern. Diese Analysen helfen uns dabei, die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und relevante Inhalte zu entwickeln.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir stellen sicher, dass für jede Verarbeitungstätigkeit eine angemessene Rechtsgrundlage vorhanden ist.
Vertragliche Notwendigkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Für die Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste, Kontoverwaltung und Kursabwicklung ist die Verarbeitung bestimmter Daten erforderlich.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die Verbesserung unserer Plattform, Sicherheitsmaßnahmen und Kommunikation haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Marketing-Kommunikation und optionale Funktionen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Bestimmte Daten müssen aufgrund gesetzlicher Vorschriften, wie Steuer- oder Handelsrecht, verarbeitet werden.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich in den nachfolgend beschriebenen Fällen und unter Einhaltung strenger Datenschutzstandards. Wir verkaufen keine Daten an Dritte und geben sie nur weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
- Technische Dienstleister: Cloud-Hosting-Provider, IT-Sicherheitsdienste und Wartungsunternehmen
- Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen und Abrechnungen
- Bildungspartner: Zertifizierte Finanzbildungsanbieter für spezialisierte Kursinhalte
- Rechtsdienstleister: Anwaltskanzleien und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
- Behörden: Nur bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
Alle Datenempfänger sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu implementieren. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Kopie aller über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie Informationen über die Verarbeitungszwecke.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Als Finanzanalyseplattform legen wir höchsten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- Verschlüsselung: End-to-End-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (TLS 1.3)
- Zugangskontrollen: Mehrstufige Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffsbeschränkungen
- Monitoring: Kontinuierliche Überwachung der Systeme auf verdächtige Aktivitäten
- Backup-Systeme: Regelmäßige, verschlüsselte Sicherungskopien mit geografischer Verteilung
- Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
- Penetrationstests: Jährliche Sicherheitsüberprüfungen durch externe Experten
- Incident Response: Etablierte Verfahren zur schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
Im Falle einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben innerhalb von 72 Stunden informieren. Dabei erhalten Sie detaillierte Informationen über die Art des Vorfalls und die ergriffenen Schutzmaßnahmen.
8. Speicherdauer und Löschung
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen Zwecken der Verarbeitung sowie gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenkategorie | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Registrierungsdaten | Bis zur Kontolöschung | Vertragliche Notwendigkeit |
Kursdaten und Zertifikate | 10 Jahre nach Kursabschluss | Bildungsnachweis |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigtes Interesse |
Abrechnungsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Verpflichtung |
Log-Dateien | 90 Tage | Berechtigtes Interesse |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Bei der Löschung verwenden wir zertifizierte Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Hindernisse bestehen.
9. Internationale Datenübertragungen
Einige unserer Dienstleister befinden sich außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch verschiedene Schutzmaßnahmen und rechtliche Instrumente.
- Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragungen in Länder mit EU-Angemessenheitsbeschluss
- Standardvertragsklauseln: Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
- Binding Corporate Rules: Verbindliche Unternehmensregeln für Dienstleister
- Zusätzliche Garantien: Technische und organisatorische Maßnahmen zur Verstärkung des Schutzniveaus
Wir überprüfen regelmäßig die Rechtslage in den Zielländern und passen unsere Schutzmaßnahmen entsprechend an. Bei Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen informieren wir Sie über mögliche Auswirkungen auf Ihre Daten.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über unsere Cookie-Einstellungen zu kontrollieren.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Verbessern die Benutzerfreundlichkeit durch Speicherung von Einstellungen und Präferenzen.
Analytische Cookies
Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern. Verwendung nur mit Ihrer Einwilligung.
Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen oder unsere Cookie-Verwaltung anpassen.
11. Minderjährigenschutz
Unsere Finanzanalyseplattform richtet sich an Erwachsene und Fachkräfte. Wir verarbeiten grundsätzlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese unverzüglich gelöscht.
Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie Grund zur Annahme haben, dass wir Daten ihrer minderjährigen Kinder verarbeiten. In solchen Fällen werden wir die entsprechenden Daten umgehend löschen.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Gesetzeslage, unserer Geschäftspraktiken oder zur Verbesserung des Datenschutzes aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: datenschutz@quarenthosiva.com
Telefon: +49 173 5670803
Postanschrift: quarenthosiva GmbH, Datenschutzbeauftragte, Mühlenstraße 49, 47918 Tönisvorst
Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen